Elektrische Energie wurde in Deutschland ab 2019 zu einer Herausforderung. Bis dahin musste man sich kaum Gedanken machen, denn das Stromnetz war gut, günstig und sicher. Leider ist diese komfortable Situation wegen einer politischen Ideologie inzwischen Geschichte und Deutschland hat inzwischen Zustände wie ein „dritte Welt Land“. Da kein Verlass mehr auf das deutsche Stromnetz ist und es zudem sehr teuer geworden ist, haben wir seit 2020 begonnen, ein autarkes Energie-Netz für unsere IT Anlagen aufzubauen. Das System läuft permanent komplett vom öffentlichen Stromnetz getrennt, enthält PV Anlagen und Pufferbatterien.

So hatten wir alle Sorgen die öffentlichen Stromnetz-Betreiber im grossen Stil haben, auch im kleinen bei uns, d.h. zu viel oder zu wenig Strom – selten genau richtig. Um das auszugleichen verwalten wir unser eigenes Strom-Netzwerk mit einem Energiemanagement-System. Es werden vollautomatisch je nach Energie-Situation Lasten zu oder abgeschaltet, bzw. überschüssige Batterien geladen/entladen oder Energie anderen sinnvollen Zwecken zugeführt.

Folgende Verbraucher sind inzwischen damit versorgt:

  • IT Anlagen, Server-Anlagen
  • Leitstelle & IT Operating
  • Netzwerk Komponenten wie Switches, Firewalls oder WLAN
  • Freifunk WLAN VPN Gateways
  • Bitcoin und Lightning Fullnode im Dauerbetrieb
  • Crypto Miner (im BRAINS Pool) in Stufen von je 1,5KW mit Wärme-Nutzung
  • Heizung Wärme-Einspeisung
  • Warmwasser Boiler

So sind wir im wahrsten Sinne dauernd „unter Strom“.

Wir haben aber auch das öffentliche Netz im Blick, da viele Kundenanlagen daran betrieben werden. So monitoren wir 24×7 viele Netzwerkkomponenten und Anlagen in der Verfügbarkeit, achten aber auch auf Gefahrensituationen im StromNetz allgemein.

Diverse Links:

Hoffen wir auf wenig Blackouts in Deutschland. Dass wir sichtlich angespannt sind, ist kaum zu übersehen. Ein riesiger Aufwand und hohe Kosten sind hierfür leider inzwischen Normalität geworden, wenn man IT-Anlagen mit hoher Verfügbarkeit betreiben muss. Früher dachten wir, „wir machen IT“ und „elektrische Energie machen die Stromanbieter“. Dank unserer „glorreichen Politik“ ist so eine selbstverständliche Aufgabenteilung gescheitert und wir müssen das Thema selbst in die Hand nehmen:

Aber wir können DAS und lassen uns weiterhin nicht einschüchtern! 🙂

Diese Seite verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Durch die Nutzung stimmen Sie dem zu.
de_DEDeutsch