Wir werden oft danach gefragt, woher denn der Name MARTEC-BBS stammt…?!

Das ist zwar eine lange Geschichte, aber wir erklären sie hier in aller Kürze:

Ab ca. 1986 konstruierten und fertigten wir als Elektroniker elektronische Schaltungen für alle möglichen Anwendungen. Zum Teil fertigten wir auch im Auftrag für die Industrie. Damals hatten wir im Privathaus sowohl eine Entwicklung für Schaltungen und Platinen-Layout (EAGLE), als auch eine kleine Platinen-/Schaltungs-Fertigung eingerichtet. Wir arbeiten mit einer kleinen Gruppe Elektronikern zusammen. Ein Kunde reklamierte damals, dass unsere Platinen keinen Namen hätten. Ich erwiderte, dass ich als Einzelperson noch keine Firma hätte und das alles noch „Hobby-mäßig“ läuft (Martin war erst 16 !) Darauf erwiderte er, ich solle die Platinen doch „Martin´s Tecnology“ nennen. Das war zu lang und passte nicht auf die Platinen.

Eine Abkürzung musste her: MARTIN-TEC, nein, kürzer: MARTEC

So war der Name „MARTEC“ geboren welcher für „Martins Tecnology“ steht.

Ab ca. 1991 wurde dann eine Mailbox gegründet, die zum Zwecke des Datenaustauschs insbesondere für technische Themen wie Informatik und Elektronik dienen sollte. Zunächst liefen hier nur Daten-Transfers für Dateien. Aber sehr rasch wurden auch Nachrichten-Foren implementiert. FidoNet, GerNet, TwiNet u.v.a.m. Noch lange vor dem InterNet nannte man so eine Art Zugagssystem „Bulletin Board System“, kurz BBS

So war der Name „MARTEC-BBS“ geboren, ein System das von tausenden Nutzern genutzt wurde und immer wieder in der IT-Presse genannt wurde. Da das Sytem Menü-basiert per Maus auf Terminal-Ebene bedienbar war, war das System damals revolutionär. Zudem hatten wir schon 1991 unglaubliche 2 GByte Files auf einem Novell-Server und 21 CD-ROM´s online! Der beeindruckende Zyxel-Modem-Tower faszinierte nicht nur uns. Damals hatten wir Besuch von Firmen, die sich das anschauen wollten.

Im Laufe der Zeit hat sich das InterNet immer weiter etabliert. Wir hatten schon InterNet eMail in Betrieb, lange bevor es in Deutschland überhaupt für normale Bürger InterNet-Zugänge gab. Wir hatten damals in der Uni Karlsruhe ein Gateway genutzt, um an das InterNet eMails zu routen.

Ca. 1998 hatten wir dann mehr InterNet am laufen, als in den übrigen FTN-Netzen: Mail-Hosting, WebHosting, FileServices, Domain-Hosting, VPNs, Fireewalls etc.

Es ging immer mehr in Richtung geschäftlicher Anwendungen und hatte mit den ehemaligen Bulletin Board Systems nur noch wenig zu tun. Im Jahr 2001 hatten wir dann die FTN-Mailbox abgeschaltet, weil die FidoNet Technologie dann absolut „out“ war und nahezu Niemand mehr die Mailbox genutzt hatte.

Wir hatten dann viel mit Firmen zu tun, mit Beratung, Implementierung von Datencentern, also einfach die Impelemtierung der besten Lösungen für betriebliche Anwendung. Deshalb wurde das BBS zum „Business Bestpractice Solutions“ umbenannt und in das neue Logo eingepflegt.

So ist bis heute MARTEC-BBS geblieben, ein System mit dem seit 1991 bestehenden Character, eine Community die sich über die besten Technologien austauscht, einfach die „MARTEC IT Business Bestpractice Solutions“. Genau dafür stehen wir bis heute..

Diese Seite verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Durch die Nutzung stimmen Sie dem zu.
de_DEDeutsch